Zugspitze über das Gatterl

Die kürzeste Route für Wanderer - jedoch sehr eindrucksvoll
 

Der aussichtsreiche Weg auf die Zugspitze (2.962 m) über die malerische Gatterl-Route, ist eine der beliebtesten und eindrucksvollsten Varianten, um Deutschlands höchsten Berg zu besteigen. Diese Tour bietet alles, was das Bergsteigerherz begehrt: grandiose Ausblicke, vielseitige Landschaften und ein echtes Gipfelerlebnis. Man könnte diesen Weg auch an einem Tag schaffen, jedoch fehlt dann am Ende die Zeit um ganz in Ruhe am Gipfelplateau die unterschiedlichen Aussichten zu genießen...  Bei der Aufteilung in 2 Tage haben wir genug Zeit um die verschiedenen, aussergewöhnlich schönen Landschaften und den Zugspitzgipfel intensiv erleben zu können - ohne zu hetzen, ohne Streß. Ideal für trittsichere Wanderer, die die Zugspitze sehr gemütlich angehen wollen.

 

🔺 Preis pro Person:

199 € (min. 4 Teilnehmer / max. 6 Teilnehmer)

🔺 Preise pro Person bei gewünschter Privatführung:

265 € bei 3 Teilnehmern

398 € bei 2 Teilnehmern

796 € bei 1 Teilnehmer

 

Voraussetzungen:

Kondition: Mittel (bis 900 Hm Aufstieg / bis 6 Stunden reine Gehzeit)

Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

 

Bei dieser Tour wandern wir größtenteils auf mittelschwierigen Bergwegen. Den seilversicherten Abschnitt unterhalb des Gipfels können wir mit der Gletscherbahn abkürzen. Daher eignet sich die Tour sowohl für sportliche Anfänger, als auch für fortgeschrittene Wanderer.

 


Leistungen inklusive: 

- Führung durch zertifizierten Bergwanderführer

- komplette Organisation

- Reservierung der Unterkunft

- nur max. 6 Personen

- Spesen des Bergwanderführers

 

 

Zusatzkosten: 

- Ü / HP in Knorrhütte = ca. 70 €

- Seilbahnen (Wander-Ticket "Gatterl") = 60 €

- eventuell Parkticket für Pkw

- Zwischenverpflegung / Getränke nach persönlichem Bedarf

- Trinkgelder

Termine:

17.07.26 - 18.07.26    🟢    buchen

23.08.26 - 24.08.26    🟢    buchen

08.09.26 - 09.09.26    🟢    buchen

 

weitere Termine auf Anfrage möglich   Kontaktformular

 

🟢 alle Plätze verfügbar

🟡 noch Plätze verfügbar

🔴 ausgebucht

Programm

Tag 1: Ehrwalder Alm - Gatterl - Knorrhütte:     7,5 km / 5-6 h Gehzeit / 750 Hm auf, 200 Hm ab

Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Talstation der Ehrwalder Almbahn 

Unser gemeinsames Erlebnis startet an der Ehrwalder Almbahn, die uns bequem hinauf zur Ehrwalder Alm bringt. Dort beginnt der aussichtsreiche Aufstieg durch die sanfte Almlandschaft der Tiroler Alpen. Über blühende Wiesen und vorbei an der idyllischen Hochfeldernalm steigen wir auf dem Max-Klotz-Steig zum Brandjoch (2120 m) und weiter in Richtung Feldernjöchl (2.041 m) auf. Eine kurze mit Ketten gesicherte Passage erfordert den Einsatz der Hände und kurz darauf erreichen wir den berühmten Grenzübergang am Gatterl. Wir wechseln von Österreich nach Deutschland, und ab hier zeigt sich die Tour von ihrer alpinen Seite. Schrofen, Geröll und die beeindruckende Karstlandschaft des Zugspitzmassivs begleiten uns auf dem Plattsteig bis zur Knorrhütte (2.051 m), wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.

 

Tag 2: Knorrhütte - Zugspitze:     5 km / 4-5 h Gehzeit / 900 Hm auf

Nach dem Frühstück auf der Knorrhütte starten wir früh in den Tag. Gleich zu Beginn führt der Weg stetig aufwärts, weshalb wir sehr langsam gehen werden. Eine hügelige Steinwüste gilt es zu durchqueren, während rings herum die Felsen des Zugspitzmassivs beeindrucken. Haben wir das bis hinauf zum Zugspitzplatt gemeistert, trennt uns bis zum Gipfel noch ein mit Drahtseilen versicherter Steig, den wir aber problemlos mit der Gletscherbahn abkürzen können. Oben angekommen, können wir uns an den beeindruckenden Panoramen erfreuen und sie in unzähligen Fotos festhalten. Nach der Rast auf dem höchsten Punkt Deutschlands, fahren wir mit der Tiroler Zugspitzbahn gemütlich hinunter ins Tal, wo uns ein Bus zurück zur Ehrwalder Alm bringt.

 

Impressionen der Tour
 

Steiniger Wanderweg mit Almwiesen und Bergen im Hintergrund nahe der Ehrwalder Alm.
Wanderer in der seilgesicherten Felsstufe vor dem Gatterl.
Wanderer am Grenzübergang Gatterl nahe der Zugspitze.
Wanderer am Plattsteig bei Wanderung zur Zugspitze über das Gatterl.
Knorrhütte im oberen Reintal.
Weiße Schafe am Wanderweg zur Zugspitze.
Aussicht auf das Zugspitzplatt mit Schneeresten von der Zugspitze gesehen.
Aussicht zum Eibsee vom Zugspitzgipfel.
Weiter Blick hinab ins Höllental mit seinen schroffen Felswänden.
Goldenes Gipfelkreuz auf der Zugspitze bei klarer Sicht – Ziel der Wanderung Zugspitze über das Gatterl.

Warum diese Tour so lohnenswert ist:

Ideale Einsteigerroute auf die Zugspitze – technisch nicht schwer, aber landschaftlich grandios

Abwechslungsreiche Route mit Almwiesen, Felsgelände und Karstlandschaft

✅ Kombination aus Genusswandern und alpinem Erlebnis

✅ Übernachtung auf der Knorrhütte – echtes Hüttenfeeling inklusive

Geführt von erfahrenem Bergwanderführer

✅ Optionale Nutzung der Gletscherbahn am zweiten Tag

Tour-Infos:

Dauer: 2 Tage

Start: Ehrwald (Tirol)

Etappenziel: Knorrhütte (Übernachtung)

Gehzeit: Tag 1 ca. 5–6 h | Tag 2 ca. 4–5 h

Höhenmeter: Tag 1 ca. 750 Hm | Tag 2 ca. 900 Hm im Aufstieg

Kondition: gute Grundfitness erforderlich

Trittsicherheit: erforderlich, keine Kletterkenntnisse nötig

Schwindelfreiheit: erforderlich

 

Erlebe Deutschlands höchsten Gipfel – Schritt für Schritt!

Diese Tour vereint alles, was das Bergsteigerherz begehrt: grandiose Ausblicke, vielfältige Natur, Herausforderung und Gipfelglück.


Buche jetzt deine 2-Tagestour auf die Zugspitze über das Gatterl und genieße das Gefühl, am Dach Deutschlands zu stehen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.