Zugspitze Wanderung durchs Reintal

Die einfachste Route zum Gipfel
 

Die Zugspitze Wanderung durchs Reintal ist der klassische und zugleich einfachste, aber auch längste Weg auf den höchsten Gipfel Deutschlands - ein echtes Abenteuer für alle, die sich ihren Traum vom 2.962 m hohen Dach Deutschlands erfüllen möchten. Bereits 1820 wählten der Vermessungsingenieur Josef Naus, sein Messgehilfe Maier und der Bergführer Johann Georg Tauschl diesen Weg für die erste Zugspitzbesteigung. Noch heute folgen wir ihren historischen Spuren - durch eines der beeindruckendsten Täler der Alpen, das Geschichte, Natur und echtes Bergerlebnis auf einzigartige Weise vereint.

 

🔺 Preis pro Person:

199 € (min. 4 Teilnehmer / max. 6 Teilnehmer)

🔺 Preise pro Person bei gewünschter Privatführung:

265 € bei 3 Teilnehmern

398 € bei 2 Teilnehmern

796 € bei 1 Teilnehmer

 

Voraussetzungen:

Kondition: Mittel (bis 1600 Hm Aufstieg / bis 7 Stunden reine Gehzeit)

Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

 

Bei dieser Tour wandern wir auf leichten und mittelschwierigen Bergwegen. Den teilweise seilversicherten Abschnitt unterhalb des Gipfels können wir mit der Gletscherbahn abkürzen. Daher eignet sich die Tour sowohl für sportliche Anfänger, als auch für fortgeschrittene Wanderer.

 


Leistungen inklusive: 

- Führung durch zertifizierten Bergwanderführer

- komplette Organisation

- Reservierung der Unterkunft

- nur max. 6 Personen

- Spesen des Bergwanderführers

 

 

Zusatzkosten: 

- Ü / HP in Reintalangerhütte = ca. 77 €

- Talfahrt mit Seilbahn oder Zahnradbahn = ca. 44 €

- eventuell Parkticket für Pkw

- Zwischenverpflegung / Getränke nach persönlichem Bedarf

- Trinkgelder

Termine:

19.07.26 - 20.07.26    🟢    buchen

10.09.26 - 11.09.26    🟢    buchen

 

weitere Termine auf Anfrage möglich   Kontaktformular

 

🟢 alle Plätze verfügbar

🟡 noch Plätze verfügbar

🔴 ausgebucht

Programm

Tag 1: Durch die Partnachklamm ins Reintal:     14,5 km / 5-6 h Gehzeit / 700 Hm aufwärts

Treffpunkt: 9.00 Uhr am Olympia-Skistadion in Garmisch-Partenkirchen 

Unsere geführte Zweitagestour auf die Zugspitze startet in Garmisch-Partenkirchen am Olympia-Skistadion.
Von dort führt uns der Weg entlang der wildromantischen Partnach durch die spektakuläre Partnachklamm - 700 Meter lang, bis zu 80 Meter tief, ein echtes Naturwunder. Durch diese Schlucht wurde schon seit dem 18. Jahrhundert von den Einheimischen das Brennholz aus dem Reintal nach Partenkirchen befördert.
Hinter der Klamm öffnet sich das Tal, und wir wandern gemütlich über die Bockhütte zur idyllisch gelegenen Reintalangerhütte (1.369 m). Hier genießen wir den Nachmittag am klaren Gebirgsbach, lassen die Stille der Berge auf uns wirken und verbringen den Abend in uriger Hüttenatmosphäre. Optional können wir noch den Partnachursprung erkunden.

 

Tag 2: Über die Knorrhütte zur Zugspitze:     7 km / 6-7 h Gehzeit / 1600 Hm aufwärts

Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir zum großen Gipfeltag auf. Der Weg führt uns zunächst gemächlich, dann deutlich steiler durch das eindrucksvolle Reintal bergan. Vorbei an der aussichtsreich gelegenen Knorrhütte ändert sich das Gelände - wir erreichen das weitläufige Zugspitzplatt. Diese karge, fast mondähnliche Steinlandschaft, oft noch von Schneefeldern überzogen, beherbergt eines der letzten kleinen Gletschergebiete Deutschlands. Hier steht sie nun vor uns: die Zugspitze, majestätisch und zum Greifen nah. Nur noch ein mit Drahtseilen gesicherter Steig trennt uns vom höchsten Punkt Deutschlands - ein würdiger, spannender Abschluss unseres Aufstiegs. Oben, auf 2.962 Metern, belohnt uns ein atemberaubender Rundblick über die Alpen - ein Moment, den man nicht mehr vergisst. Nach einer wohlverdienten Rast auf dem „Dach Deutschlands“ bringt uns die Bahn entspannt zurück ins Tal nach Garmisch-Partenkirchen.

 

Impressionen der Tour
 

Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen.
Uferweg der Partnach im Reintal mit Bergkulisse im Hintergrund.
Reintalangerhütte bei Zugspitze Wanderung durchs Reintal.
Aussicht hinunter ins grüne Reintal bei Zugspitztour.
Schafherde am Bergweg im Gebiet Zugspitzplatt.
Wanderer am seilgesicherten Bergweg unterhalb vom Zugspitzgipfel.
Blick ins Höllental vom Gipfel der Zugspitze.
Aussicht zum Eibsee vom höchsten Punkt der Zugspitzwanderung durchs Reintal.
Gipfelkreuz in goldener Farbe auf dem Zugspitzgipfel vor blauem Himmel.

Für wen ist diese Tour ideal?

Diese Zugspitze Wanderung durchs Reintal ist ideal für trittsichere Bergwanderer mit guter Kondition, die ohne Kletter-Kenntnisse den höchsten Punkt Deutschlands aus eigener Kraft erreichen möchten.
Ein erfahrener und geprüfter Bergwanderführer sorgt unterwegs für Sicherheit, Orientierung und das richtige Tempo – so kannst du dich ganz auf das Naturerlebnis konzentrieren.

Warum diese Tour sich wirklich lohnt?

Ob als Jubiläumstour, Wochenendabenteuer oder persönliche Herausforderung – der Weg durchs Reintal bietet eine einzigartige Kombination aus landschaftlicher Schönheit, gelebter Geschichte und echter Bergleidenschaft.

Unterwegs erwarten dich rauschende Gebirgsbäche, grüne Bergwälder, urige Hütten und schließlich die majestätische Aussicht vom höchsten Gipfel Deutschlands.

 

Buche jetzt deine geführte Zugspitze Wanderung durchs Reintal und erlebe den legendären Weg der Erstbesteiger – Schritt für Schritt zum Gipfel der Zugspitze!

Mit professioneller Führung, regionaler Hüttenkultur und einem intensiven Naturerlebnis wird diese Tour zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.